Im Generic Instructor Course (GIC) werden zukünftigen ERC Instruktorinnen und Instruktoren die Grundlagen der in den ERC Kursen verwendeten Unterrichtsmethoden vermittelt.
Zu Beginn des Kurses werden Hintergründe des Lernens und der Erwachsenenpädagogik gemeinsam erarbeitet. Anschließend erfolgt das schrittweise heranführen, kennenlernen und erproben der einzelnen Unterrichtsmethoden. Dazu zählt das Vermitteln von praktischen Fertigkeiten, das Leiten einer Diskussion, das Management von Simulationen, das Lerngespräch, das effektive Vortragen und schlussendlich auch das Prüfen von Kurs-Teilnehmern.
Alle Unterrichtsmethoden werden in einer einheitlichen Struktur erlernt. Durch Demonstrationen der Faculty werden die Erfahrungen aus den ursprünglichen Kursformaten aufgefrischt. Die Hintergründe zu den einzelnen Techniken und die Diskussionen zu den Unterrichtsmethoden werden von einem erfahrenen Educator durchgeführt.
Zielgruppe: ERC-Kursteilnehmer/Innen, die auf einem ERC Kurs (ILS, ALS, EPALS, NLS, ETC,…) eingeladen wurden, diese Ausbildung zu machen (IP- Instruktor Potential).
GIC
Termin:21.11. + 22.11.2025
Programm Generic Instructor Course
Tag 1
Tag 2
08:00-08:30 | Registrierung |
08:30-08:45 | Begrüßung Plenum |
08:45-09:30 | Einführung Kleingruppen und Vertrautmachen mit dem Equipment |
09:30-09:50 | Interaktiver Vortrag: Highlights aus der Medizindidaktik & Effektiver Unterricht Teil 1 |
09:50-10:05 | Pause |
10:05-10:35 | Demonstration: Skills Teaching mit formativem Assessment |
10:35-12:05 | Praktische Übung: Skills Teaching mit formative Assessment |
12:05-13:00 | Mittagspause |
13:00-13:20 | Interaktiver Vortrag: Highlights aus der Medizindidaktik & Effektiver Unterricht Teil 2 |
13:20-13:50 | Demonstration: Cardiac Arrest Simulation – Unterricht und Feedback im Team |
13:50-14:30 | Diskussion: Feedback und Debriefing in ERC-Kursen |
14:30-16:30 | Praktische Übung: Simulation Szenario Teaching 1 |
16:30-17:10 | Workshop: «Human Factors» und Unterricht von Non-Technical Skills |
17:10-17:30 | Workshop: Rolle eines Coaches und des Coaching Meeting |
ab 19:00 | Kurs-Dinner |
08:00-08:15 | Coaching Time – Gruppen |
08:15-08:35 | Interaktiver Vortrag: Highlights aus der Medizindidaktik & Effektiver Unterricht Teil 3 |
08:35-09:10 | Gruppendynamik & Kleingruppenunterricht |
09:10-11:30 | Demonstration: Kleingruppenunterricht |
10:15-10:30 | Pause (15 min, auch individuell einteilen, je nach Gruppenprozess) |
11:30-12:30 | Praktische Übung: Simulation Szenario Teaching 2a |
12:30-13:30 | Mittagspause |
13:30-14:30 | Praktische Übung: Simulation Szenario Teaching 2b |
14:30-15:15 | Demonstration: Prinzipien des summativen Assessment |
15:15-17:30 | Praktische Übung: Simulation Testing |
16:15-16:30 | Pause (15 min, auch individuell einteilen, je nach Gruppenprozess) |
17:30-17:50 | Die Rolle des Instruktors |
17:50-18:00 | Kursabschluss, Kursresultate und Coach Feedback |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen