Der Advanced Life Support Kurs vermittelt alle theoretischen und praktischen Fertigkeiten, um einen Herz-Kreislauf-Stillstand bei Erwachsenen zu behandeln. Neben der Perfektionierung der Basismaßnahmen (Herzdruckmassage, Beatmung, automatische Defibrillation), liegt der Schwerpunkt in der Erweiterung der Kompetenzen der medikamentösen Therapie eines Herz-Kreislaufstillstandes, der manuellen Defibrillation und dem Atemwegsmanagement. Weiters wird die Notfall-Therapie tachykarder und bradykarder Herzrhythmusstörungen, sowie – angepasst an die Teilnehmer – die Reanimation in speziellen Situationen (z.B. Hypothermie, Vergiftung, Ertrinken, Schwangerschaft…) trainiert.

Der Kurs dauert 2 Tage, wobei ein InstruktorIn drei TeilnehmerInnen betreut. Nach der Wiederholung der Basic-Life Support Fertigkeiten, werden die sichere manuelle Defibrillation und das Atemwegsmanagement geübt. Anschließend erfolgt die Anwendung dieser Fertigkeiten (Skills) im Rahmen von Simulationsszenarien mit modernstem Equipment.

 

Zielgruppe: Medizinisches Personal das innerklinisch oder präklinisch mit Notfallpatienten konfrontiert ist: Ärztinnen und Ärzte die in Notaufnahmen, auf Intensivstationen oder als Notarzt tätig sind. Pflegepersonal von Intensivstationen oder Notaufnahmen. Rettungsdienstpersonal (NotfallsanitäterInnen).

 

Kurse 2025

Anmeldung ALS Kurs 20. + 21.10.2025

Anmeldung ALS Kurs 10. + 11.11.2025

Kurse 2026

Anmeldung ALS Kurs 16. + 17.03.2026

Anmeldung ALS Kurs 27. + 28.04.2026

Anmeldung ALS Kurs 01. + 02.06.2026

Anmeldung ALS Kurs 29. + 30.06.2026

Anmeldung ALS Kurs 14. + 15.09.2026

Anmeldung ALS Kurs 19. + 20.10.2026

Programm ALS-Provider Kurs

Tag 1

 

08:00-08:30 Registrierung
08:30-09:00 Begrüßung und Einführung
09:00-09:45 BLS und Defibrillation
09:45-10:00 Kaffeepause
10:00-11:00 Der bedrohte Patient
11:00-11:45 Skills (Airway, EKG+ACS)
11:45-12:45 Mittagessen
12:45-13:30 Skills (Airway, EKG+ACS)
13:30-14:00 ALS Algorithmus
14:00-14:20 Demonstration Cardiac Arrest Simulation (CAS)
14:20-15:15 SIM-Teach 1
15:15-15:30 Kaffeepause
15:30-16:15 SIM-Teach 2
16:15-17:15 SIM-Teach 3
17:15-18:15 SIM-Teach 4
18:15-19:00 Apperitif
ab 19:00 Kurs-Dinner

 

 

Tag 2

 

08:00-08:15 Mentorenzeit / Übung
08:15-09:15 SIM-Teach 5
09:15-09:45 Arrhythmien und Therapie 1
09:45-10:00 Kaffeepause
10:00-11:00 Arrhythmien und Therapie 2
11:00-12:00 Blutgasanalyse und Kapnographie
12:00-13:00 Mittagessen
13:00-13:45 Spezielle CPR-Situationen 1
13:45-14:30 Spezielle CPR-Situationen 2
14:30-14:45 Kaffeepause
14:45-15:45 SIM-Teach 6
16:00-18:00 Prüfung 
18:00-18:30 Faculty Meeting
ab 18:30 Kursabschluss